Welche Maßnahmen fördert das BAFA 2024?

Welche Maßnahmen fördert das BAFA 2024?

01.01.2024

2 Minuten

BAFA-Förderung 2024: Ihre Chance für mehr Energieeffizienz

Im Jahr 2024 unterstützt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Hausbesitzer und Unternehmen dabei, die Energieeffizienz ihrer Gebäude zu steigern und erneuerbare Energien einzusetzen. Die Förderung umfasst zahlreiche Einzelmaßnahmen und bietet eine attraktive finanzielle Unterstützung. Hier erfahren Sie, welche Maßnahmen gefördert werden, welche Konditionen gelten und wie unsere Energieberater Sie dabei unterstützen können.

Förderfähige Maßnahmen im Überblick

Die BAFA-Förderung richtet sich an energetische Einzelmaßnahmen wie:

  • Dämmung der Gebäudehülle: Verbesserte Dämmung von Wänden, Dächern oder Geschossdecken hilft, Wärmeverluste zu reduzieren und den Energiebedarf zu senken.

  • Erneuerung von Fenstern und Außentüren: Moderne, energieeffiziente Fenster und Türen tragen zum besseren Wärmeschutz und niedrigeren Heizkosten bei.

  • Anlagentechnik optimieren: Effiziente Lüftungsanlagen sparen Energie und verbessern das Raumklima.

  • Heizungsoptimierung: Maßnahmen wie der hydraulische Abgleich oder der Einbau von Hocheffizienzpumpen steigern die Effizienz bestehender Heizsysteme.

  • Gebäudenetze: Die Erweiterung oder der Umbau von Gebäudenetzen sorgt für eine effiziente Wärmeverteilung.

Hinweis: Unsere Energieberater helfen Ihnen, die passenden Maßnahmen für Ihr Gebäude zu identifizieren und zu planen.

Förderkonditionen und individuelle Unterstützung

Die BAFA bietet attraktive Konditionen, die Ihre Sanierungsmaßnahmen finanziell erleichtern. Wie hoch die Förderung für Ihre Maßnahmen ausfällt und welche Zuschüsse möglich sind, klären unsere Energieberater individuell mit Ihnen.

Gut zu wissen: Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), erstellt von einem Energieberater, können Sie zusätzliche Fördervorteile nutzen.

Wie Sie die passende Förderung auswählen

Damit Sie die richtige Förderung für Ihr Projekt finden, empfehlen wir folgende Schritte:

  1. Energieberatung nutzen:

    Ein qualifizierter Energieberater bewertet Ihr Gebäude, empfiehlt geeignete Maßnahmen und erstellt bei Bedarf einen Sanierungsfahrplan.

  2. Fördermöglichkeiten vergleichen:

    Neben der BAFA-Förderung gibt es Programme der KfW und auf Landesebene. Wir helfen Ihnen, die beste Kombination zu finden.

  3. Anträge rechtzeitig stellen:

    Der Förderantrag muss vor Beginn der Maßnahmen eingereicht werden. Unsere Berater begleiten Sie bei der Antragstellung.

  4. Qualifizierte Fachbetriebe beauftragen:

    Die Arbeiten sollten von Fachunternehmen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle Förderbedingungen eingehalten werden.

Tipp: Lassen Sie sich von unseren Experten beraten, um den gesamten Prozess effizient und stressfrei zu gestalten.

Fazit

Die BAFA-Förderung 2024 ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, Ihre energetischen Maßnahmen zu realisieren und dabei Kosten zu sparen. Mit der richtigen Planung und professioneller Beratung können Sie die Fördermöglichkeiten optimal ausschöpfen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Ihr nächster Schritt: Kontaktieren Sie unsere Energieberater für eine persönliche Beratung und erfahren Sie, wie Sie Ihre Sanierung bestmöglich fördern lassen können.

FAQ zur BAFA-Förderung 2024

1. Welche Maßnahmen fördert die BAFA?

Gefördert werden unter anderem Dämmung, Fensteraustausch, Heizungsoptimierung und die Nutzung erneuerbarer Energien.

2. Wie hoch ist die Förderung?

Die genauen Fördersätze hängen von Ihrer individuellen Situation ab. Unsere Energieberater erläutern Ihnen gerne die möglichen Zuschüsse.

3. Kann ich BAFA-Förderung mit anderen Programmen kombinieren?

In vielen Fällen ist dies möglich. Wir beraten Sie dazu, wie Sie BAFA- und KfW-Förderungen sinnvoll nutzen können.

4. Brauche ich einen Sanierungsfahrplan?

Ein Sanierungsfahrplan ist keine Pflicht, kann aber zu höheren Fördersätzen führen. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Erstellung.

5. Wer unterstützt mich bei der Antragstellung?

Unsere Energieberater begleiten Sie durch den gesamten Antragsprozess und sorgen dafür, dass alle Unterlagen korrekt eingereicht werden.

Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von unseren Beratern umfassend informieren!

©2024 Bauhow Consulting GmbH

©2024 Bauhow Consulting GmbH

©2024 Bauhow Consulting GmbH