Home Energy Management Systeme: Förderung und staatliche Zuschüsse

Home Energy Management Systeme: Förderung und staatliche Zuschüsse

01.01.2024

2 Minuten

Fördermöglichkeiten für Home Energy Management Systeme (HEMS): Unterstützung für Ihre Energiewende

Angesichts steigender Energiepreise und wachsender Umweltbewusstheit suchen viele Haushalte nach intelligenten Lösungen, um ihren Energieverbrauch zu senken und nachhaltiger zu leben. Home Energy Management Systeme (HEMS) sind eine solche Möglichkeit. Sie überwachen und steuern den Energiefluss im Haushalt, helfen, Kosten zu sparen und die Nutzung erneuerbarer Energien zu optimieren. Doch die Frage nach den Kosten bleibt: Welche Förderungen gibt es, und wie können sie genutzt werden?

1. Warum ein HEMS? Effizienz und Klimaschutz vereint

HEMS tragen maßgeblich dazu bei, den Eigenverbrauch von erneuerbarer Energie – zum Beispiel aus einer Photovoltaikanlage – zu maximieren. Durch die intelligente Steuerung von Geräten, Speichern und Verbrauchern wird der Energiebedarf optimiert, Netzstromkosten werden gesenkt, und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduziert. Gleichzeitig unterstützt ein HEMS aktiv den Klimaschutz, indem es den CO₂-Ausstoß minimiert.

Unser Tipp: Die Kombination von HEMS mit Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern bietet besonders hohe Effizienzgewinne und Kostenersparnisse.

2. Förderprogramme für HEMS in Deutschland

Zum Glück gibt es in Deutschland eine Vielzahl von Förderprogrammen, die die Investition in ein HEMS finanziell erleichtern:

2.1. Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

Das BAFA unterstützt Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien. Auch wenn der Schwerpunkt auf Heizungsanlagen liegt, können Energiemanagementsysteme im Rahmen der Heizungsoptimierung förderfähig sein. Prüfen Sie die aktuellen Förderkriterien des BAFA für spezifische Projekte.

2.2. Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

Die KfW bietet im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) attraktive Kredite und Zuschüsse für energetische Sanierungen. Dazu gehören auch Maßnahmen zur Heizungsoptimierung, in die HEMS integriert werden können. Die genauen Konditionen sollten bei der KfW oder über einen Energieberater erfragt werden.

2.3. Regionale Förderprogramme

Viele Bundesländer, Kommunen und Energieversorger bieten zusätzliche Förderungen für die Installation von Energiemanagementsystemen an. Diese Programme sind oft speziell auf regionale Bedürfnisse abgestimmt und können eine wertvolle Ergänzung sein.

Tipp: Eine Nachfrage bei Ihrer Landesenergieagentur oder dem örtlichen Energieversorger lohnt sich!

3. Steuerliche Vorteile und Erleichterungen

Neben direkten Förderprogrammen bieten sich weitere finanzielle Vorteile:

  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für energetische Maßnahmen können unter bestimmten Bedingungen steuerlich geltend gemacht werden. Dies umfasst auch die Anschaffung und Installation von HEMS.

  • Umsatzsteuerbefreiung: Seit 2023 entfällt die Umsatzsteuer auf Photovoltaikanlagen und dazugehörige Komponenten wie Batteriespeicher und Energiemanagementsysteme.

  • Kombination von Fördermitteln: Viele Programme erlauben die Kombination von Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten, wodurch sich die Investitionskosten weiter senken lassen.

4. So beantragen Sie Fördermittel für ein HEMS

Die Beantragung von Fördermitteln erfordert sorgfältige Planung. So gehen Sie vor:

  1. Informationen einholen: Prüfen Sie die aktuellen Fördermöglichkeiten bei BAFA, KfW und regionalen Anbietern.

  2. Energieberatung: Lassen Sie sich von einem zertifizierten Energieberater beraten. Dieser kann die Förderfähigkeit bestätigen und einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellen, der zusätzliche Vorteile bietet.

  3. Förderantrag stellen: Reichen Sie den Antrag vor Beginn der Maßnahmen ein. Viele Förderprogramme verlangen, dass keine Arbeiten vor der Genehmigung begonnen werden.

  4. Installation durchführen: Beauftragen Sie einen Fachbetrieb mit der Installation Ihres HEMS.

  5. Nachweise einreichen: Nach Abschluss der Arbeiten reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen ein, um die Auszahlung der Fördermittel zu erhalten.

Hinweis: Eine professionelle Beratung und sorgfältige Planung sind entscheidend, um das Beste aus den Förderprogrammen herauszuholen.

5. Fazit

Die Anschaffung eines Home Energy Management Systems ist eine Investition in die Zukunft. Es verbessert die Energieeffizienz, senkt Energiekosten und unterstützt den Klimaschutz. Dank staatlicher Förderprogramme, steuerlicher Vorteile und regionaler Unterstützung sind die Einstiegskosten überschaubar. Informieren Sie sich frühzeitig über die Möglichkeiten, und nutzen Sie die Unterstützung, um Ihr Zuhause nachhaltiger und kosteneffizienter zu gestalten.

Noch Fragen? Unsere Energieberater stehen Ihnen gerne zur Seite und helfen Ihnen, die passende Förderung für Ihr HEMS zu finden. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!

FAQ: Förderung für HEMS

1. Was ist ein HEMS?

Ein Home Energy Management System (HEMS) überwacht und steuert Energieflüsse im Haushalt, um Energieeffizienz und Kosteneinsparungen zu maximieren.

2. Welche Förderungen gibt es für HEMS?

Förderungen durch BAFA, KfW und regionale Programme können die Anschaffungskosten für HEMS deutlich reduzieren.

3. Kann ich Förderprogramme kombinieren?

Ja, in vielen Fällen können Sie Zuschüsse und Kredite kombinieren, um die Kosten weiter zu senken.

4. Sind HEMS steuerlich absetzbar?

Ja, die Kosten für Installation und Anschaffung können im Rahmen energetischer Sanierungen steuerlich geltend gemacht werden.

5. Wie finde ich die passende Förderung?

Unsere Energieberater helfen Ihnen, die verfügbaren Programme zu prüfen und den Antrag korrekt zu stellen.

Ihr nächster Schritt: Kontaktieren Sie uns, und starten Sie noch heute in eine nachhaltigere Zukunft!

©2024 Bauhow Consulting GmbH

©2024 Bauhow Consulting GmbH

©2024 Bauhow Consulting GmbH