BAFA-Förderungen 2024: Was ist neu?

BAFA-Förderungen 2024: Was ist neu?

01.01.2024

2 Minuten

Die überarbeitete Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) 2024: Unterstützung für Ihre Sanierungsprojekte

Zum 1. Januar 2024 wurde die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) umfassend reformiert, um die Energiewende im Gebäudesektor voranzutreiben. Die Anpassungen betreffen die Zuständigkeiten für die Antragstellung, neue Förderboni und verbesserte Kombinationsmöglichkeiten. Für Hausbesitzer und Bauherren ergeben sich daraus attraktive finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die BEG-Förderung optimal nutzen können – mit der Unterstützung unserer Energieberater.

Wichtige Änderungen bei der Antragstellung

Eine der zentralen Neuerungen betrifft die Zuständigkeiten für die Beantragung von Fördermitteln:

  • Heizungstausch über die KfW:

    Zuschüsse für den Austausch von Heizungen, wie Wärmepumpen oder solarthermischen Anlagen, werden seit 2024 ausschließlich von der KfW vergeben.

  • Effizienzmaßnahmen beim BAFA:

    Für Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle oder Anlagentechnik (ohne Heizungen) bleibt das BAFA zuständig. Auch die Förderung von Heizungsoptimierungen und Gebäudenetzen erfolgt weiterhin über das BAFA.

Tipp: Unsere Energieberater stehen Ihnen zur Seite, um die richtigen Anträge bei der jeweiligen Stelle einzureichen.

Zusätzliche Boni für gezielte Anreize

2024 wurden neue Förderboni eingeführt, die Hausbesitzer bei bestimmten Maßnahmen zusätzlich entlasten:

  • Klimageschwindigkeits-Bonus:

    Belohnt den frühzeitigen Austausch älterer fossiler Heizsysteme mit einem zusätzlichen Zuschuss.

  • Effizienz-Bonus für Wärmepumpen:

    Fördert Wärmepumpen mit besonders umweltfreundlichen Technologien zusätzlich.

  • Einkommens-Bonus:

    Eigentümer mit niedrigem zu versteuerndem Einkommen erhalten einen erhöhten Förderzuschuss.

Unser Service: Wir prüfen, welche Boni für Sie in Frage kommen, und sorgen dafür, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind.

So profitieren Sie von den Änderungen

Um die BEG-Förderung optimal zu nutzen, sollten Sie folgende Schritte beachten:

  1. Informieren Sie sich:

    Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Förderprogramme und prüfen Sie, welche Maßnahmen für Ihre Immobilie sinnvoll sind.

  2. Energieberatung in Anspruch nehmen:

    Unsere Experten helfen Ihnen, den energetischen Zustand Ihres Gebäudes zu analysieren und einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) zu erstellen. Dieser Plan erhöht nicht nur die Förderquote, sondern gibt Ihnen eine klare Strategie an die Hand.

  3. Anträge rechtzeitig stellen:

    Förderanträge müssen vor Beginn der Maßnahmen eingereicht werden. Wir unterstützen Sie dabei, die Anträge korrekt und fristgerecht zu stellen.

  4. Professionelle Umsetzung:

    Arbeiten sollten von qualifizierten Fachbetrieben durchgeführt werden, um die Fördervorgaben zu erfüllen.

Hinweis: Unsere Energieberater begleiten Sie durch den gesamten Prozess, von der Planung bis zur Umsetzung.

Fazit

Die BEG-Reformen 2024 bieten Hausbesitzern und Bauherren neue Möglichkeiten, energetische Sanierungen und den Einsatz erneuerbarer Energien finanziell zu realisieren. Mit den geänderten Zuständigkeiten, neuen Boni und verbesserten Kombinationsmöglichkeiten lassen sich Förderungen passgenau auf Ihre Projekte zuschneiden.

Ihr nächster Schritt: Kontaktieren Sie uns, um Ihre Fördermöglichkeiten zu prüfen und mit unserer Hilfe die optimale Unterstützung für Ihr Vorhaben zu sichern.

FAQ zur BEG-Förderung 2024

1. Wer ist zuständig für meinen Antrag?

Die Zuständigkeit hängt von der Maßnahme ab: Heizungen über die KfW, Einzelmaßnahmen wie Dämmung oder Heizungsoptimierung über das BAFA.

2. Welche Boni gibt es?

Neben den regulären Förderungen gibt es unter anderem den Klimageschwindigkeits-Bonus, den Effizienz-Bonus für Wärmepumpen und einen Einkommens-Bonus.

3. Wie kann ich die Förderquote maximieren?

Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) erhöht die Förderquote für Einzelmaßnahmen. Unsere Energieberater helfen Ihnen bei der Erstellung.

4. Was muss ich bei der Antragstellung beachten?

Anträge müssen vor Beginn der Maßnahmen gestellt werden. Wir sorgen dafür, dass alle Unterlagen vollständig und korrekt eingereicht werden.

5. Wie kann ich Unterstützung erhalten?

Unsere Energieberater stehen Ihnen zur Verfügung, um alle Schritte der Förderung zu begleiten – von der Planung bis zur Umsetzung.

Noch Fragen? Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich individuell beraten!

©2024 Bauhow Consulting GmbH

©2024 Bauhow Consulting GmbH

©2024 Bauhow Consulting GmbH